Druckdaten Informationen
Druckdaten Informationen
Ob Firmenlogos, Illustrationen oder Fotos – die Mitarbeiter unserer Druckvorstufe sorgen für brillante Druckergebnisse auf allen Pads. Für einen reibungslosen Ablauf haben wir Ihnen diesbezüglich die folgende Checkliste zur optimalen Datenaufbereitung zusammengestellt.
Zur Weiterleitung an Ihren Grafiker können Sie unsere Checkliste hier laden:
Bevorzugt verarbeiten wir das PDF/X4 Dateiformat mit dem Ausgabeprofil PSO Coated v3 (ECI).
Grundsätzlich können wir alle Dateiformate verarbeiten, die mit den aufgeführten Programmen erzeugt werden. Bitte senden Sie keine Microsoft-Word/-Excel/-Powerpoint Dateien.
Adobe Acrobat PDF (PDF/X4 und PDF/X3)* | optimal |
Adobe InDesign | ja |
Adobe Illustrator | ja |
Adobe PhotoShop | ja |
QuarkXPress | ja |
* Schriften korrekt eingebettet oder in Pfade gewandelt |
Info: Wir können Ihnen die InDesign-Joboption (Exporteinstellung), angepasst auf unsere Anforderungen, zukommen lassen.
Zur Belichtung müssen alle Dateien im CMYK-Modus vorliegen. Bitte beachten Sie eine mögliche Farbveränderung der Bilder bei der Umwandlung von RGB zu CMYK und stellen Sie sicher, dass bei der Konvertierung von RGB zu CMYK das Farbprofil PSO Coated v3 verwendet wird und die maximale Farbdeckung 300% ist. Die optimale Auflösung der Bilddaten beträgt 300 ppi bei einem Abbildungsmaßstab von 100%.
Tipp: Kostenlos zu beziehen bei www.eci.org
Schwarze Flächen (100%) müssen aus produktionstechnischen Gründen als Tiefschwarz definiert und mit folgenden CMYK-Werten angelegt werden: C = 60%, M = 40%, Y = 40%, K = 100%
Tipp: Graue Flächen sollten nicht 4-farbig angelegt werden, um einen Farbstich zu vermeiden.
Wenn Sie den Stanzrahmen in Ihr Layout integriert haben, achten Sie bitte darauf, dass dieser als Sonderfarbe (Name = Stanze) definiert ist und auf Überdrucken (bzw. multiplizieren) steht.
Für eine korrekte Belichtung Ihrer Dateien müssen alle Schriften korrekt im PDF eingebettet sein. Bei Anlieferung von offenen Daten müssen alle verwendeten Schriften und alle verknüpften Bilder mitgeliefert werden.
Tipp: Negativschriften sollten Sie im Interesse der Lesbarkeit nicht kleiner als 12 pt anlegen, Positivschriften nicht kleiner als 7 pt.
Wenn Sie sich für ein Pad mit Prägeverfahren entschieden haben, stellen Sie uns bitte das zu prägende Element als Vektor-Grafik, einfarbig und im Abbildungsmaßstab von 100%, sowie Ihr gewünschtes Layout in der Pad-Größe zur Verarbeitung bereit.
Info: Wir können Ihnen eine InDesign-Vorlage für ein Leder-Pad im Format 240 x 195 mm zukommen lassen.
Wenn Sie Ihren Entwurf randabfallend angelegt haben, sollten Sie Ihr Layout an den entsprechenden Stellen 2 mm über das eigentliche Pad-Format hinausragen lassen.
Beispiel: Pad-Format = 240 x 195 mm
Ihre Datei inkl. Beschnittzugabe = 244 x 199 mm
Tipp: Wichtige Text- und Bildelemente empfehlen wir 5 mm vom Pad-Rand entfernt anzulegen, da es Stanz- bzw. Schweißtoleranzen von bis zu +/– 2 mm geben kann.
Nicht angeschnittene Motive oder Umrandungen hingegen sollten einen Mindestabstand von 5 mm zum Pad-Rand aufweisen.
E-Mail (bis zu 30 MB) | optimal |
Online-Transfer (Download-Link) | ja |
Datenträger (Stick, CD, DVD) | ja |
Empfehlung: Die Daten als ZIP-Archiv verpackt versenden |
E-Mail: imtc@imtc.de