Druckerei und Werbemittel - Wiesendanger Medien

Nachhaltigkeit

bei Werbemitteln / Mousepads

Nachhaltigkeit bei unseren Werbemitteln

Informationen zur Nachhaltigkeit für unsere Werbemittel

Unternehmensphilosophie ressourcenschonendes Arbeiten mit dem Ergebnis der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes.

Die IMTC Manufacturing & Trade GmbH hat im Jahr 2021 ihre Umweltschutzkonzepte überdacht und als neues, oberstes Ziel die ressourcenschonende Produktion an erste Stelle gehoben. Umweltaudits und Klimazertifikate allein stellen für unser Unternehmen nicht die erste Priorität dar, sondern das tägliche Umsetzen. Als Teil der Unternehmensstrategie definieren wir jedes Jahr ein Ziel, um noch ressourcenschonender zu produzieren.

Umweltzertifikat (PDF)

Umsetzung der Nachhaltigkeit

Haustechnik

  • Produktion zu 100% mit CO² neutralem Strom aus Wasserkraft durch das Walchenseekraftwerk
  • Beleuchtung mit LED-Technik
  • Wallbox als E-Tankstelle für unsere Kunden und Mitarbeiter
  • Wir heizen keine Lagerräume
  • Sinnvoller Wärmeschutz an unseren Gebäuden

Vertrieb

  • 1 Wasserstofffahrzeug Hyundai Nexo im Vertrieb
  • 1 Elektrofahrzeug Hyundai Ioniq 5 im Vertrieb
  • Umstellung auf Zoommeetings und digitaler Vertrieb
  • weite Geschäftsreisen mit der Deutschen Bahn

Produktion

  • Fahrdienst für Mitarbeiter aus Richtung München. 4 Mitarbeiter fahren mit einem Elektroauto gemeinsam täglich zur Arbeit
  • Verwendung einer Folie und Gewebematerial aus recycelten PET-Flaschen (Consumermaterial)
  • Verwendung von Leder aus recycelten Lederresten
  • Verwendung von Papieren mit FSC, PEFC und blauer Engel
  • PVC wird dem Recycling zugeführt
  • Das Altpapier geht zum Recycling komplett nach Schongau in die Papierfabrik UPM für die Produktion von Zeitungspapier
  • Wir bevorzugen Zulieferer in der Region, um unnötige Fracht zu vermeiden

Materialien

Alle Materialien die für die Herstellung eines Pads der Marke AXOPAD® eingesetzt werden müssen folgende Kriterien erfüllen, die von dem unabhängigen Prüfinstitut GFU geprüft und dokumentiert werden:

  • REACH-Verordnung:EG Nr. 1907/2006 (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe)
  • Phthalate in Spielzeug und Babyartikeln gemäß EU-Richtlinie 2005/84/EG (Das Produkt bzw. dessen Bestandteile enthält/enthalten im Sinne der Verordnung keine Phthalate)
  • PAK in Verbraucherprodukten gemäß GS-Spezifikation des Ausschusses für Produktsicherheit (Das Produkt bzw. dessen Bestandteile unterschreitet/en die zulässigen Höchstgehalte für Materialien mit vorhersehbarem längerfristigem Hautkontakt, Kategorie 2)

Drucktechnik / Farben

  • Der Druck erfolgt mit lösemittelfreien UV-Farben
  • Durch die schlagartige Aushärtung entweichen außerhalb der Druckmaschine keinerlei Stoffe aus der Farbe in die Umwelt
  • Es entfällt der übliche Druckpuder als Abstandhalter zwischen den Bogen für den Trocknungsprozess
  • Dadurch deutlich weniger Reinigungsaufwand inkl. Reinigungsmittel in der Druckmaschine und keine Feinstaub-Emissionen im Drucksaal
  • Kein Dispersionslack als Scheuerschutz notwendig
  • Die Farben enthalten keine Stoffe nach CMR1 und sind somit in keinster Weise gesundheitsschädlich
  • Die Farbpartikel sind so in der Farbe gebunden, dass zu keinem Zeitpunkt Mikroplastik entstehen kann
  • Bei einer Farbdeckung unter 49% gelten unsere Drucksachen als kompostierbar. Sofern der Bedruckstoff dafür geeignet ist
  • Unser Kunde Max Bringmann KG hat sein Material in Verbindung mit unserer Druckfarbe für die Unbedenklichkeit für Kinder zertifizierten lassen.

Abfallwirtschaft

  • Nicht kostenreduzierte, sondern anfahrtsreduzierte Entsorgung aller Wert- und Abfallstoffe. Enge Zusammenarbeit mit den Recyclingexperten von Staffelsee Recycling (Anfahrt 100 m) und Bader in Garmisch (Anfahrt 25 km)
  • Behältervolumen so angepasst das max. 1x im Monat entsorgt wird.
  • Papiertrennung in 3 Klassen (weißes Material zur Weiterverwendung der Organisation Papierretter, der umliegenden Kindergärten und Schulen / bedrucktes weißes Material / Kartonagen. Wir verwenden zudem unsere Makulatur als Füllmaterial für den Versand.
  • Seit Anfang 2019 sind unsere Druckfarben von Siegwerk so weit entwickelt worden, dass ein Recyclingprozess problemlos möglich ist. Eine Studie vom „Centre technique du papier“ vom 27.03.2019 in Grenoble zusammen mit unserem Farbenlieferanten Siegwerk beweist die volle Entfärbung des Papieres im Recyclingprozess.
  • Die Papierfabrik UPM in Schongau führt unser Papier dem Recyclingprozess ohne Einschränkungen zu. Die Papierfabrik ist mit dem Blauen Engel zertifiziert. Der Anteil von UV-bedrucktem Papier im gesamten Altpapier beträgt aktuell 2%.
  • Rückführung der PVC-Abfälle zu 100 %
  • Lumpen mit Reinigungskreislauf, somit keine Einmalverwendung
  • Abgabe von Altölen an eine Autowerkstatt mit Altölheizung
  • Aluminiumtrennung in 3 Klassen
  • Materialtrennung von Alteisen, Batterien, 3 Sorten Flaschenglas

Wie können Sie und wir noch umweltschonender produzieren?

  • Vermeidung von Terminfrachten
  • Umdenken in der Reklamationsbearbeitung (Viele Produkte sind wegen eines Kratzers oder Punktes nicht in ihrer Funktion und Ergebnis eingeschränkt)
  • Produktionen überdenken, Sammelformen bilden
  • CO² reduzierter Fuhrpark
  • Papierloses Büro

Uns ist täglich bewusst, dass wir unseren Beitrag leisten müssen, um auch den nächsten Generationen ein vernünftiges Leben auf dieser Erde zu ermöglichen. Lassen sie uns gemeinsam einen sinnvollen und ressourcenschonenden Weg gehen.